Meine Trainings
Individuelle Einzeltrainings
Hier geht es um eure individuellen Themen und Wünsche - egal welcher Art.
... zum Training
Hundekontakte & Hundekommunikation
In diesem Gruppentraining lernen wir, unsere Hunde besser zu lesen und gleichzeitig souverän aufzutreten.
... zum Training
Der sichere Rückruf
Du möchtest deinen Hund gerne laufen lassen, hast aber zu viel Angst, dass er nicht zurückkommt?
... zum Training
Hundebegegnungen
Die Begegnung mit anderen Hunden ist immer angespannt und schwierig?
... zum Training
An entspannter Leine
Dein Hund zuppelt und zappelt ständig oder zieht durchgehend an der Leine?
... zum Training
Jagdkontrolltraining
Dein Hund hört wirklich gut, es sei denn, er sieht ein Reh?
... zum Training
Anti-Giftköder-Training
Nicht nur Giftköder, sondern auch Abfall oder verdorbenes Essen sind eine große Gefahr für unsere Tiere.
... zum Training
Beschäftigung & Begeisterung
Artgerechte Beschäftigung für einen ausgeglichenen und glücklichen Hund!
... zum Training
Grundlegendes
Einzeltrainings
Einzeltrainings sind immer individuell und flexibel. Wir machen einen gemeinsamen Termin aus, wobei es keinerlei Einschränkungen gibt, an welchen Tagen oder zu welchen Zeiten. Beachtet bitte die Zuschläge.
Ihr wollt zusammen mit einem Familienmitglied, einer Freundin oder einem Freund trainieren? Dann machen wir aus einem Einzeltraining ein Paar-Training! Eure Themen sollten dabei übereinstimmen und ihr erhaltet beide 40 % Rabatt!
Bei einer Anfahrt berechne ich ab dem 10. Kilometer 0,30€/km. Ab dem 40. Kilometer 0,35€/km. Es wird dabei die einfache Strecke berechnet. Ausgangspunkt ist Satow. Für Trainings in Satow und zur Satower Gemeinde gehörende Orte, sowie für Trainings in Klein Sien werden keine Fahrtkosten berechnet.
Gruppentrainings
Gruppentrainings finden je nach Absprache an unterschiedlichen Orten statt. Entweder kann sich die Gruppe auf einen Ort - z. B. einen Parkplatz oder eine Wiese - einigen oder wir trainieren in Klein Sien. Dort stellt mir das Tier-Resort Weidenhof einen tollen eingezäunten Platz zur Verfügung, den wir nutzen können. Jagility findet aufgrund der notwendigen Ausrüstung ausschließlich in Klein Sien statt.
Was ist das Richtige für mich?
Einzel- oder Gruppentraining
Wie so oft, kann man das leider nicht pauschal sagen. Es gibt einige Faktoren, die dabei eine Rolle spielen. Stellt euch einfach die folgenden Fragen:
1. Was ist mein Ziel im Training?
Die wichtigste Frage, die ihr euch stellen solltet, ist: was möchte ich mit dem Training erreichen? Hat euer Hund eine unschöne Verhaltensauffälligkeit, dann ist ein Einzeltraining sicher sinnvoll. Vor allem das Anamnesegespräch vorab ist wichtig, da man hier eventuell schon die Ursache für das gezeigte Verhalten ermitteln kann. Auch bei sehr individuellen Themen, wie z.B. entspannte lange Autofahrten, sollte man im Einzeltraining angehen.
Dann gibt es Themen, die so ziemlich jeden Hundehalter bewegen, wie Anti-Giftköder-Training, ein zuverlässiger Rückruf oder Jagdkontrolltraining. Allerdings können die Schwierigkeitsgrade sehr unterschiedlich sein und auch die Erwartungshaltungen der Halter sind verschieden. Habt ihr bspw. einen Hund mit ausgeprägtem Jagdinstinkt und möchtet erzielen, dass ihr diesen überall und unter welchem Reiz auch immer sicher kontrollieren könnt, so solltet ihr euch für ein intensives Einzeltraining entscheiden. Generell bin ich der Meinung: je problematischer das Thema und je höher der Schwierigkeitsgrad, desto intensiver und konzentrierter sollte das Training sein. Mit „problematisch“ meine ich dabei, wie komplex die Aufgabe ist. Einem Hund das „Sitz“ beizubringen, erfordert oft zwar etwas Geduld, ist aber grundsätzlich leicht umsetzbar. Natürliche Instinkte und Reaktionen auf Reize umzulenken, ist jedoch deutlich aufwendiger. Arbeite ich dann noch mit einem Hund, der sich z.B. schwer konzentrieren kann oder einfach ein sehr ausgeprägtes Verhalten an den Tag legt, erhöht sich der Schwierigkeitsgrad. Möchtet ihr euren Hund im Training einfach mehr beschäftigen und auslasten oder den Kontakt zu anderen Hunden fördern, ist ein Gruppentraining eine gute Wahl.
2. Bin ich zeitlich flexibel?
Gruppentrainings finden immer zu festen Terminen statt. Möchtet ihr bspw. den Grunderziehungskurs besuchen, müsst aber immer arbeiten, wenn dieser stattfindet, habt ihr die Möglichkeit, den Kurs einfach als Einzeltraining zu buchen. Dabei ist jede Stunde flexibel und kann individuell mit mir geplant werden.
3. Was kann ich mir leisten?
Auch diese Frage muss man sich natürlich stellen. Einzeltrainings zeigen möglicherweise schnellere Erfolge, weil ein Hund-Mensch-Team die volle Aufmerksamkeit erhält und ganz individuell gearbeitet wird. Diese Trainings sind natürlich etwas kostenintensiver. In jedem Fall lohnen sich Einzeltrainings, aber man muss wie in allen Bereichen abwägen. Hier denkt man an das bekannte magische Dreieck, das die Relation der drei Seiten illustriert: Kosten, Zeit und Qualität/Ergebnis. Möchte ich Zeit sparen und ein sehr gutes Ergebnis erzielen, sind die Kosten häufig höher. Möchte ich Geld sparen, muss ich damit rechnen, dass es länger dauert und/oder das Ergebnis nicht hervorragend ist. Diese Herangehensweise kann man quasi für alle betriebswirtschaftlichen Entscheidungen anwenden - also auch für diese.
Ich hoffe, euch hilft das ein wenig weiter. Falls ihr noch unsicher seid, meldet euch einfach bei mir!